Skip to main content

Berufsschule und Berufsfachschule

Berufsschule und Berufsfachschule

Deutschland und vor allem Baden-Württemberg hat ein einzigartiges besonderes Schulsystem innerhalb seines Bildungswesens, das von vielen unterschätzt wird: Die beruflichen Schulen!


Es ist ein komplexes und vielfältiges System diverser Schularten, das sich nur wenige bewusst machen. Angefangen von den berufsvorbereitenden Schulen für Hauptschüler ohne Ausbildungsplatz bis hin zu beruflichen Gymnasien mit allgemeiner Hochschulreife decken die Vollzeitschulen des beruflichen Bereichs alle Bedürfnisse der jungen Erwachsenen ab. Sie können sich sowohl für eine Berufsausbildung qualifizieren als auch eine höhere Schulbildung anstreben. So haben Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss, aber durchaus auch Hauptschüler, durch die diversen Stufen des beruflichen Bildungssystems bei uns in Baden-Württemberg die Möglichkeit, im staatlichen System ihr bundesweit anerkanntes Abitur zu erreichen!


Der Teilzeitbereich im dualen System (die „eigentliche“ Berufsschule) ergänzt als Partner der Betriebe die berufliche Ausbildung und vermittelt, neben fachbezogenem Wissen und Fertigkeiten (berufliche Handlungskompetenz), auch eine verbesserte Allgemeinbildung. Darüber hinaus sind diverse Fachschulen in der Fortbildung tätig.


Immerhin durchlaufen ca. drei Viertel aller jungen Menschen in ihrer Schullaufbahn den einen oder anderen Zweig unseres beruflichen Schulwesens, in dem neben den technischen Lehrern überwiegend, wie in Gymnasien, Lehrkräfte mit Universitätsabschluss unterrichten. Damit schaffen wir die Basis für einen optimalen Berufseintritt der jungen Erwachsenen in der breiten Spanne von einfachen gewerblichen Berufen bis hin zu angehenden Akademikern. Hätten Sie dies gewusst?


Ihre zuständigen Ansprechpartner finden Sie hier.