Skip to main content

Haupt-/Werkrealschule

 

Im Anschluss an die Grundschule führen Hauptschule oder Werkrealschule die Schüler und Schülerinnen zum Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder zum Mittleren Bildungsabschluss nach Klasse 10.

Dafür wird eine landesweit zentrale Abschlussprüfung abgelegt.

Die Hauptschule unterstützt mit gezielten Förder- und Entwicklungsmaßnahmen leistungsbereite und leistungsfähige SchülerInnen genauso wie Leistungsschwächere. Sie vermittelt eine solide Allgemeinbildung und bereitet sie für die Arbeits- und Berufswelt vor. Das wird erreicht durch:

- Lernstandserhebung und individuelle Förderpläne in Deutsch und Mathematik in den Klassen 5 und 6

- Kompetenzanalyse in Klasse 7 und eine sich anschließende Förderung in den darauffolgenden Klassen

- Projekt Schule und Betrieb in den Klassen 8 und 9

- Praxiszug

Die Hauptschulabschlussprüfung nach Klasse 9 zeigt die Beherrschung der Kulturtechniken und eine solide Allgemeinbildung sowie Fähigkeiten im methodischen, fachlichen und sozialen Bereich. Die Persönlichkeit der SchülerInnen wird gefestigt und dadurch ihre Anschluss und Ausbildungsfähigkeit gesichert.

 

Ihre zuständigen Ansprechpartner finden Sie hier.