Der Landeselternbeirat Baden-Württemberg in der Presse
Veröffentlicht am 11. Januar 2023 87 Downloads
KONTEXT Wochenzeitung, Ausgabe 615 vom 11.01.2023
Der Landeselternbeirat soll laut Gesetz die schulischen Interessen baden-württembergischer Mütter und Väter vertreten. Das ist aber derart kompliziert, dass er sich immer wieder zerlegt. In wenigen Tagen beginnen die Neuwahlen des Gremiums, der scheidende Vorsitzende schickt schon jetzt Giftpfeile.
Veröffentlicht am 10. Januar 2023 56 Downloads
Schwäbische Zeitung vom 09.01.2023
Kommentar
Das sind keine Einzelfälle mehr: Immer wieder geben Elternbeiratsvorsitzende in Baden-Württemberg resigniert auf. Nun also auch Michael Mittelstaedt nach nur einer Amtszeit.
Veröffentlicht am 10. Januar 2023 63 Downloads
Er ist ernüchtert: Nach bald drei Jahren im Amt will Michael Mittelstaedt nicht mehr an der Spitze des Landeselternbeirats (LEB) stehen. „Als Vorsitzender werde ich nicht nochmal antreten“, sagt er am Montag der „Schwäbischen Zeitung“.
Veröffentlicht am 10. Januar 2023 Geändert am 10. Januar 2023 51 Downloads
Badische Neueste Nachrichten vom 09.01.2023
Nach nur einer Amtszeit hat Michael Mittelstaedt genug. Der Physiker steht nicht mehr als Vorsitzender des Landeselternbeirats zur Verfügung. Er konzentriert sich stattdessen auf den von ihm maßgeblich mitbeförderten Landesbildungsrat.
Veröffentlicht am 04. Januar 2023 45 Downloads
Badische Zeitung, 03.01.2023
Wie weit sollen Eltern mitreden dürfen, wenn es um Schule geht? Der Landeselternbeirat hatte zuletzt mehr Mitbestimmung gefordert. Ministerpräsident Kretschmann, selbst einst Lehrer, hält davon nichts. Er sieht das Problem woanders.
Veröffentlicht am 03. Januar 2023 47 Downloads
SWR Aktuell vom 03.01.2023
Wie viel sollen Eltern bei Schulangelegenheiten mitreden dürfen? Der Landeselternbeirat hatte zuletzt mehr Mitbestimmung gefordert. Ministerpräsident Kretschmann sieht ein anderes Problem.
Veröffentlicht am 27. Dezember 2022 68 Downloads
Michael Mittelstaedt, Vorsitzender des Landeselternbeirats, über die Lage der Schulen, Zweifel an der repräsentativen Demokratie und warum er mit seinem Amt hadert.
Badische "Neueste Nachrichten" vom 21.12.2022
Veröffentlicht am 21. Dezember 2022 62 Downloads
Bericht in ntv Regionalnachrichten Baden-Württemberg
Ulm (dpa/lsw) - Der Vorsitzende des Landeselternbeirats (LEB) fordert mehr Mitbestimmungsrechte in der Schulpolitik...
Veröffentlicht am 31. Oktober 2022 233 Downloads
Auf Eltern wird in der Schulpolitik aus Sicht des Landeselternbeiratsvorsitzenden Michael Mittelstaedt zu wenig gehört. Lehrerverbände „sind leider die dominanten Meinungsmacher“, sagte der dreifache Vater der „Schwäbischen Zeitung“ (Samstag)...
Veröffentlicht am 19. Oktober 2022 167 Downloads
Die Stadt Freiburg plant für Kitas und Grundschulen ein Einheitsmenü, das vegetarisch sein soll. Außerdem soll das Schulessen teurer werden. In der südbadischen Metropole goutieren das nicht alle.
Veröffentlicht am 07. Oktober 2022 223 Downloads
Bis 2035 fehlen in Baden-Württemberg angesichts steigender Schülerzahlen tausende Lehrkräfte, so eine neue Studie der GEW. Die Kultusministerin zeigt sich unbeeindruckt.
Veröffentlicht am 07. Oktober 2022 Geändert am 07. Oktober 2022 151 Downloads
Angesichts des akuten Lehrkräftemangels hat der Vorsitzende des Landeselternbeirats Baden-Württemberg, Michael Mittelstaedt, die Kultusministerkonferenz aufgefordert, deutlich mehr in Bildung zu investieren. Vor allem der Personalmangel sei das zentrale Problem. Der Verband Bildung und Erziehung hat dazu eine bundesweite Untersuchung vorgelegt. Sie kommt zu dem Schluss, dass die Qualität des Schulsystems bedroht sei. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich betonte der Landeselternbeiratsvorsitzende, 500 zusätzliche Stellen, wie Baden-Württemberg sie plant, reichten in dieser Situation bei Weitem nicht aus.
Veröffentlicht am 04. Oktober 2022 173 Downloads
Der Landeselternbeirat fordert:- Zusätzlich 10.000 Lehrkräfte pro Schuljahr bis 2032- Bildungserfolg darf nicht vom Elternhaus abhängig sein- Vetorecht in bildungspolitischen Fragen für den LEB
Veröffentlicht am 24. Juni 2022 208 Downloads
SWR aktuell, 21.06.2022
Der baden-württembergische Landeselternbeirat will, dass Schwangere wieder länger in Präsenz unterrichten. Auch die Ministerin ist dafür - die Regierungspräsidien aber dagegen.
Veröffentlicht am 24. Juni 2022 177 Downloads
Stuttgarter Nachrichten, 21.06.2022
Der Landeselternbeirat kritisiert die strengen Coronaregeln für schwangere Lehrerinnen scharf – und bezeichnet sie als ungerechtfertigte Privilegien. Die Hintergründe.
Veröffentlicht am 04. Juni 2022 166 Downloads
Rückkehr der Maskenpflicht? BW-Gesundheitsministerium bereitet sich auf mögliche Corona-Welle vor
SWR 02.06.2022
Veröffentlicht am 04. Juni 2022 149 Downloads
Landeselternbeirat BW: Schulen sind nicht auf Corona-Herbst und neue Variante vorbereitet
Veröffentlicht am 24. Januar 2022 224 Downloads
Generation "Pandemie"
Die Schulen kämpfen seit zwei Pandemiejahren auch jetzt mit hohen Infektionszahlen, neuen Verordnungen und Ausfällen beim Personal. Leidtragende sind die Kinder.
Veröffentlicht am 18. Januar 2022 197 Downloads
Der Landeselternbeirat Baden-Württemberg regt an, dass die Kontroversen in der Corona-Pandemie und der Protest gegen Schutzmaßnahmen Gegenstand des Unterrichts werden sollten. Das könne...
Veröffentlicht am 20. Dezember 2021 366 Downloads
Veröffentlicht am 09. Dezember 2021 401 Downloads
Stuttgart (dpa/lsw) - Lehrer und Schulleitungen sehen sich nach einer neuen Umfrage ihres Verbandes durch das Förderprogramm "Lernen mit Rückenwind" zusätzlich belastet. Außerdem fehle vor allem bei den Rektorinnen und Schulleitern die Zeit, um das millionenschwere Nachhilfeprojekt für Lernrückstände durch die Corona-Pandemie planen und koordinieren zu können. "Wenn die Lehrerinnen und Lehrer das Programm trotzdem unterstützen sollen, muss das Land sie für diese Zeit von außerunterrichtlichen Aufgaben entlasten", sagte der Landesvorsitzende des Verbands Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, am Freitag.
Süddeutsche Zeitung, 03.12.2021
Veröffentlicht am 07. Dezember 2021 279 Downloads
Baden-Württemberg folgt nicht den Beispielen von Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Die Weihnachtsferien an den 4500 Schulen im Land sollen trotz der hohen Infektionszahlen nicht vorgezogen werden – „Stand heute“, wie das Kultusministerium betont.
Stuttgarter Zeitung, 06.12.2021
Veröffentlicht am 26. November 2021 353 Downloads
Es ist eine Minute vor Zwölf!
Kinder und Jugendliche mussten seit Beginn der Pandemie zum Schutz gefährdeter Gruppen bislang sehr zurückstehen. Nun aber gilt es, SOFORT effektive Maßnahmen einzuleiten, um das Versprechen der Politik, niemand wolle eine Schule [wieder] schließen, aufrechterhalten zu können.Zur Umsetzung...
Veröffentlicht am 10. November 2021 Geändert am 10. November 2021 381 Downloads
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt. Um Kinder und Jugendliche vor Ansteckungen zu schützen, setzen viele auf Luftfiltergeräte in Schulen und Kitas. Doch wo sind diese Geräte?
SWR Aktuell
Veröffentlicht am 10. November 2021 462 Downloads
News for Teachers, das Bildungsmagazin
Veröffentlicht am 21. Oktober 2021 364 Downloads
Badische Zeitung, 21.10.2021
Zeitungsbericht schürt Zweifel an der Seriosität von Studien der Bundeswehr-Uni / GEW-Chefin kritisiert Finanzgebaren der Politik.
Um den Einsatz von mobilen Luftfiltern an Schulen hat sich durch Zweifel an Studien über deren Wirksamkeit eine Debatte entzündet. Dabei geht es um verschiedene Untersuchungen durch ein Institut an der Bundeswehr-Universität München, die den Einsatz von mobilen Raumluftgeräten befürworten.
Veröffentlicht am 27. Juli 2021 441 Downloads
Winfried Kretschmann vollzieht nach Ansicht des Landeselternbeirats in der Coronapandemie kein gutes Krisenmanagement. Bekäme Kretschmann eine Note wäre es nach der Meinung von LEB-Chef Michael Mittelstaedt die fünf.
Veröffentlicht am 29. März 2021 623 Downloads
Der Landeselternbeirat hat ein Corona-Impfangebot für Schüler ab 16 Jahren gefordert. Ein Grund für die vorzeitige Impfung der Schüler ist der bevorstehende Abschluss.
Veröffentlicht am 19. Januar 2021 441 Downloads
Bereits im Januar 2020 hat der Landeselternbeirat (LEB) in einer Stellungnahme ausführlich dargelegt, welche komplexe Frage das Übertrittsverhalten von den Grundschulen auf die weiterführenden Schulen darstellt, die den LEB seit vielen Jahren beschäftigt.Der LEB spricht sich für eine Grundschulempfehlung aus, die als professionelle Beratungshilfe die Eltern fundiert in ihrer Entscheidung für eine den Veranlagungen und Begabungen ihrer Kinder entsprechende Schulart unterstützt...
Veröffentlicht am 04. Januar 2021 685 Downloads
Veröffentlicht am 14. Dezember 2020 754 Downloads
Veröffentlicht am 08. Juli 2020 990 Downloads
Nach den Sommerferien soll es an den weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg wieder eingeschränkten Regelunterricht geben. Der Landeselternbeirat hält das Konzept für zu riskant.
Veröffentlicht am 20. April 2020 2633 Downloads
Pressemitteilung des Landeselternbeirats Baden-Württemberg zu den Terminen der Schulferien und zu möglichen Sommerschulen- Stand 19.04.2020 -
Veröffentlicht am 16. April 2020 1687 Downloads
Pressemitteilung des Landeselternbeirats Baden-Württembergzu den aktuellsten Entwicklungen in der Corona-Krise- Stand 15.04.2020, 19:00 -
© 2022 All rights reserved. Powered by CCM Jürgen Langer.